Leider haben damit ja auch schon alle gerechnet: Das Osterfeuer muss auch dieses Jahr noch einmal ausfallen 🙁 Dafür geht es aber gut voran mit unserem selbstgebauten Spülgerät, unter Bilder findet Ihr weitere Fotos des Fortschritts 🙂
Arbeitsdienste vorerst abgesagt
Liebe Mitglieder, Freund/e/innen und Helfer*innen des SSVB,
aufgrund des nach wie vor bestehenden Erlasses der Landesregierung sagen wir die ab dem 6. März 2021 für jeden Samstag geplanten Arbeitsdienste ab. Sobald Pandemie- und Rechtslage es wieder zulassen, werden wir Euch darüber informieren. Vielen Dank für Euer Engagement und bleibt gesund!
Der Vorstand
Trotz eisigen Wetters wird weiter gebaut
Auch das abwechslungsreiche Wetter -mal schietig, mal frostig und mehr wolkig als sonnig- hält unser Kernteam nicht davon ab, weiter das Spülgerät zu bauen. Hier einige Bilder, mehr davon findet Ihr unter Bau des Spülgeräts.






Was passiert denn da in Ivenfleth..?
Seit geraumer Zeit gehen in einem alten Stall und einer Nissenhütte in Ivenfleth merkwürdige Aktivitäten vor sich. So etwa seit Ende November wird dort sehr regelmäßig gearbeitet, doch was genau passiert hinter den Türen und Schiebetoren?
Offensichtlich wird mit sehr viel und schwerem Material gearbeitet. Tonnenweise wurden Stahlrohre, Rohrbögen, Flansche und verschiedene Stahlprofile in großen Längen angeliefert. Jetzt konnte passend zu Weihnachten das Geheimnis gelüftet werden:
Der SSVB baut sich sein eigenes Spülgerät!
Schon seit Monaten gab es Gerüchte, doch nun können wir bestätigen, dass mit dem Engagement von vielen fleißigen Mitgliedern und freiwilligen Helfern die Arbeit am Bau des Spülgeräts nach dem Wasserinjektionsverfahren begonnen wurde. Nachdem schon im Herbst die Schwimmkörper zu einer Plattform zusammengebaut wurden, wird jetzt der dem Verein zur Verfügung stehende Platz vollständig benötigt, um die Teile zu bauen, die später von dieser Plattform getragen werden.



Allein der Spülrahmen aus 300er St-Rohr hat die Abmessungen von ca. 5 m x 9 m, durch ihn sollen gut 10 l/s Störwasser fließen, welches dann über die mehr als 50 Düsen am hinteren Spülrohr ausgestoßen wird. So wird das Sediment am Boden gelöst und aufgewirbelt, damit es dann umweltschonend von der Ebbe aus unserem Hafen hinaus befördert wird.





Google Street View war wieder da.

Google Street View war wieder im Hafen (Mitte August). Der zuständige Fotograf berichtete, dass die wenigen bisher verfügbaren Street View Bilder vom Hafen sehr häufig angesehen wurden. Deswegen war er nun wieder da, um noch mehr und detailliertere Aufnahmen zu machen.
Hier eine der neuen Aufnahmen mit Blick auf die Steganlagen: StreetView.
Die PEKING zieht auf ihrer letzten Fahrt an uns vorbei

Diesen Montag, 07.09.2020 um 06:20 wurde die PEKING an unserer Hafeneinfahrt vorbei durch das Störsperrwerk auf die Elbe geschleppt und ist inzwischen in Hamburg angekommen. Dort liegt sie nun vorerst im Hansahafen und kann schon von außen besichtigt werden.

Viele kleine und große Segel- und Sportboote haben dieses außergewöhnliche Schauspiel vom ersten Morgengrauen bis in den sonnigen Tag und Abend hinein verfolgt. Auch der SSVB war mit zahlreichen Fahrzeugen auf Stör und Elbe dabei.

Am 3. Oktober wird gegrillt!
Zum Saisonabschluss lädt der SSVB zum Grillfest am Hafen ein. Alles weitere findet Ihr in der Einladung. Wir freuen uns auf einen schönen Ausklang mit Mitgliedern und Gästen.
Pfingstschipper in Borsfleth
Wer hätte das gedacht – Noch vor wenigen Wochen hatten wir große Sorge, ob wir unseren schönen Hafen dieses Jahr überhaupt öffnen dürfen aber nun sind zu Pfingsten viele Boote angekommen! Bei strahlendem Sonnenschein wird die Anlage unter den Corona-Auflagen optimal genutzt und viele Schipper freuen sich, endlich wieder auf dem Wasser zu sein.
Unser Hafenmeister traute zunächst seinen Augen nicht, freut sich aber über viele neue und alte Gastlieger, die Pfingsten bei uns festmachen. So kann es weitergehen, dann wird es doch noch eine gute Saison für alle Wassersportfans. Und am nächsten Wochenende kommen noch einige Stege mehr ins Wasser, damit wir auch nicht zu dicht liegen. So lässt es sich in Borsfleth gut aushalten – wer hätte das gedacht?
Hafenmeister Wolfgang strahlt gemeinsam mit der Sonne zu Pfingsten.
Sportboothäfen können wieder öffnen!

Endlich ist es soweit: Die Landesregierung hat die Öffnung der Sportboothäfen erlaubt. Wir haben damit begonnen, die Schlengel zu holen und werden am Samstag, den 09.05.2020, mit dem Arbeitsdienst anfangen, die Anlage wieder aufzubauen!
Corona-Landesverordnung gilt weiter bis zum 3. Mai
Die Spülarbeiten im Hafenbecken kommen zwar gut voran, aber das Land Schleswig-Holstein hat die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 jetzt bis zum 03.05.2020 verlängert. Damit hat die Buran noch etwas mehr Zeit zum gründlichen Spülen bekommen und unsere freiwilligen Helfer/innen stehen bereit, um dann hoffentlich spätestens ab dem zweiten Mai-Wochenende mit dem Aufbau der Schlengelanlage zu beginnen. Wir wissen, dass viele Sportschipper ungeduldig darauf warten, ihre Boote ins Wasser bringen zu können und hoffen sehr, dass dies dann endlich im Mai möglich sein wird.